Besonderheiten
Das Beinhaus ist immer noch in ein Geheimnis gehüllt. Es ist schwierig zu bestimmen, wer der Autor der Knochendekoration ist, wann sie genau entstanden ist und warum. Über die Menschen, die heute im Beinhaus beigesetzt sind, wissen wir fast nichts. Wir kennen weder ihre Schicksale noch ihre Geschichten, noch wie sie gelebt und gestorben sind. Was diese Menschen jedoch gemeinsam haben, ist, dass sie in Sedlec beerdigt werden wollten, dass sie tief gläubig waren und an das Jüngste Gericht und die Auferstehung hofften. Und genau das sind die Symbole, die wir am häufigsten in der Knochendekoration der unteren Kapelle finden. Vier mächtige Knochenpyramiden symbolisieren den Berg des Himmels, die Krone darüber ist das Tor zum Himmelreich. Der Kronleuchter, angeblich aus allen Knochen des menschlichen Körpers gefertigt, symbolisiert Licht und damit Hoffnung. Engel, die in Form von Schädeln und gekreuzten Knochen über der unteren Kapelle schweben, begleiten den Menschen auf seinem Weg zum göttlichen Gericht. Das einzige rein weltliche Dekorationselement ist das Wappen der Schwarzenbergs, das um 1870 als Dank an die Familie geschaffen wurde, die sich um die Rettung des Sedlecer Beinhauses verdient gemacht hat.